Bauphasenplanung und Bahnbetriebskoordination

It's RAILTIME
It's RAILTIME

Bauphasenplanung und Bahnbetriebskoordination

  • Start
  • Über uns
  • Unsere Entwicklungen
  • Dienstleistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Downloads

Aktuelle Referenzobjekte

Bauphasenplanung Entflechtungsbauwerk Bern Wylerfeld

Integrale Bau- und Unterhaltskoordination im Knoten und Rayon Bern

Integrale Bau- und Unterhaltskoordination im Knoten und Rayon Bern

Quelle Bild: aeropicture.ch


Bauphasen- und Terminplanung für den Bau einer neuen Unterwerfung. Die Unterwerfung (Tunnel) dient der Entflechtung und Leistungssteigerung der Kapazitäten im Bahnknoten Bern zwischen Hauptbahnhof Bern und Bahnhof Wankdorf.

Bauzeit: 2016 bis 2023.

Bauherrin: Schweizerische Bundesbahnen AG (SBB)

Integrale Bau- und Unterhaltskoordination im Knoten und Rayon Bern

Integrale Bau- und Unterhaltskoordination im Knoten und Rayon Bern

Integrale Bau- und Unterhaltskoordination im Knoten und Rayon Bern

Für folgende Bahninfrastrukturpojekte werde

Quelle Bild: Google

Im Bahnknoten Bern werden in den kommenden 10 bis 15 Jahren diverse Bahninfrastrukturprojekte umgesetzt. Der Bau zweier Grossprojekte, der neue Tiefenbahnhof RBS und die Entflechtung Wylerfeld sind gestartet. Weitere Projekte stehen vor unmittelbarem Baustart. Andere sind noch in einer frühen Planungsphase. 

Um all die verschiedenen Projekte untereinander koordinieren zu können, bedarf es einer übergeordneten Bau- und Unterhaltskoordination, welche im Rahmen einer Gesamtterminplanung umgesetzt wird (blauer, grüner und roter Horizont, siehe "unsere Entwicklungen").

Bauherrin: Schweizerische Bundesbahnen AG (SBB)

Bauherr: Regionalverkehr Bern-Solothurn AG (RBS)


Weitere Referenzen für integrale Gesamtterminplanungen

Gesamtterminplanung Neubau Métro m2 - Lausanne

Gesamtterminplanung Pumpspeicherkraftwerk Linth-Limmern (L2015)

Gesamtterminplanung Pumpspeicherkraftwerk Linth-Limmern (L2015)

Gesamtterminplanung und Detailterminplanung Realisierungsphase über alle Gewerke  für den Bau der neuen, automatischen und führerlosen Metro m2 in Lausanne. 14 neue Metrostationen durch das Stadtzentrum von Lausanne. Die Metro überwindet Steigungen von bis zu 12% (Novum).  


Bauzeit: 2004 bis 2008


Bauherrin: Métro Lausanne-Ouchy SA


Gesamtterminplanung Pumpspeicherkraftwerk Linth-Limmern (L2015)

Gesamtterminplanung Pumpspeicherkraftwerk Linth-Limmern (L2015)

Gesamtterminplanung Pumpspeicherkraftwerk Linth-Limmern (L2015)

Gesamtterminplanung über alle Objekte und Gewerke für die Realisierung des neuen Pumpspeicherkraftwerkes der Kraftwerke Linth-Limmern in Linthal GL.


Bauzeit: 2009 bis 2016


Bauherrin: Axpo Power AG



Gesamtterminprogramm Weiterentwicklung Métro m2 und m3

Gesamtterminplanung Ausbau Bahnhof Bern und Tiefbahnhof RBS

Gesamtterminplanung Ausbau Bahnhof Bern und Tiefbahnhof RBS

Expertenmandate Analyse Linienführung und Gesamtterminprogramm für den Ausbau der aktuellen Metrolinie m2 und des Neubaus der Metrolinie m3.


Zeitraum: 2012  bis aktuell


Bauherrin: Direction générale de la mobilité et des routes Kanton VD


Gesamtterminplanung Ausbau Bahnhof Bern und Tiefbahnhof RBS

Gesamtterminplanung Ausbau Bahnhof Bern und Tiefbahnhof RBS

Gesamtterminplanung Ausbau Bahnhof Bern und Tiefbahnhof RBS

Als Teil der Bau- und Unterhaltskoordination alle Bauprojekte im Rayon Bern, wurde speziell eine integrale Gesamtterminplanung beider Grossprojekte APBB (Ausbau Publikumsanlagen Bahnhof Bern) und ABB (Ausbau Bahnhof Bern RBS) erarbeitet. 


Zeitraum: 2016 bis 2027


Bauherrin: Schweizerische Bundesbahnen AG (SBB)

Bauherr: Regionalverkehr Bern-Solothurn AG (RBS)


Weitere Referenzobjekte

2017- 2020: Bauphasenplanung Weiterentwicklung Bahnhof Wankdorf SBB

2017- 2020: Bauphasenplanung Weiterentwicklung Bahnhof Wankdorf SBB

2017- 2020: Bauphasenplanung Weiterentwicklung Bahnhof Wankdorf SBB

Bauphasen- und Terminplanung für die Weiterentwicklung des Bahnhofs Wankdorf Bern. Terminliche und bahnbetriebliche Schnittstellen zu den Nachbarprojekten. 

Bauherrin: SBB AG

2018 - 2020: Zoo Zürich

2017- 2020: Bauphasenplanung Weiterentwicklung Bahnhof Wankdorf SBB

2017- 2020: Bauphasenplanung Weiterentwicklung Bahnhof Wankdorf SBB

Mitwirkung Terminplanung LEWA Savanne bei vetschpartner Landschaftsarchitekten AG . (Foto @ Baublatt)

Bauherr: Zoo ZH

LEWA Savanne

2018 - aktuell: BehiG Projekte Stammlinie Bern - Olten BLS/SBB

2017- 2020: Bauphasenplanung Weiterentwicklung Bahnhof Wankdorf SBB

2018 - aktuell: BehiG Projekte Stammlinie Bern - Olten BLS/SBB

Anpassung der Bahnhöfe Hindelbank, Murgenthal und Herzogenbuchsee gemäss Behindertengleichstellungsgesetz BehiG. Einbindung Drittprojekte der betroffenen Gemeinden.

Bauherrin: SBB AG

2017: Studienphase, AS 25 Leistungssteigerung Bern West SBB

2016: Linie Sulgen-Gossau. Bauphasenplanung für den Umbau der Bahnhöfe Hauptwil, Kradolf und Bischofszell, SBB

2018 - aktuell: BehiG Projekte Stammlinie Bern - Olten BLS/SBB

Bauen unter Bahnbetrieb eines Entflechtungsbauwerks in Bern-Holligen, Westkopf Bahnhof Bern.

Bauherrin: SBB AG

2017: Studienphase, AS 25 Ausbau Aaretal SBB

2016: Linie Sulgen-Gossau. Bauphasenplanung für den Umbau der Bahnhöfe Hauptwil, Kradolf und Bischofszell, SBB

2016: Linie Sulgen-Gossau. Bauphasenplanung für den Umbau der Bahnhöfe Hauptwil, Kradolf und Bischofszell, SBB

Bauen unter Bahnbetrieb von diversen grossen Entflechtungsbauwerken. Umbau Bahnhof Ostermundigen und Münsingen.

2016: Linie Sulgen-Gossau. Bauphasenplanung für den Umbau der Bahnhöfe Hauptwil, Kradolf und Bischofszell, SBB

2016: Linie Sulgen-Gossau. Bauphasenplanung für den Umbau der Bahnhöfe Hauptwil, Kradolf und Bischofszell, SBB

2016: Linie Sulgen-Gossau. Bauphasenplanung für den Umbau der Bahnhöfe Hauptwil, Kradolf und Bischofszell, SBB

Anpassung der Bahnhöfe gemäss Behindertengleichstellungsgesetz BehiG. Umbau zur Kreuzungsbahnhöfen von Hauptwil und Kradolf.

Abgeschlossene Referenzobjekte

Bauphasenplanung Pump-speicherkraftwerk Linth-Limmern

Bauphasenplanung Pump-speicherkraftwerk Linth-Limmern

Bauphasenplanung Pump-speicherkraftwerk Linth-Limmern

Bauphasen- und Terminplanung aller Arbeitsgattungen und aller Objekte für den Neubau der Pumpspeicherkraftwerkes im Kanton Glarus -- Linth-Limmern.

Das Pumpspeicherkraftwerk weist eine Leistung von 1 Giga Watt aus.

Baukosten ca. 2,1 Giga CHF.

Bauzeit: 10 Jahre (inkl. provisorische Bauten wie Schwerlastseilbahnen).

Bauherrin: Kraftwerke Linth-Limmern (Axpo)


Pumpspeicherwerk Limmern | Axpo

Gesamtterminplanung Metro m2 Lausanne

Bauphasenplanung Pump-speicherkraftwerk Linth-Limmern

Bauphasenplanung Pump-speicherkraftwerk Linth-Limmern

Gesamtterminplanung und Bauphasenplanung für den Bau der neuen,

automatischen und führerlosen Metro m2 in Lausanne. 14 neue Metrostationen durch das Stadtzentrum von Lausanne. Die Metro überwindet Steigungen von bis zu 12% (Novum). 

Baukosten: 730 Mio. CHF. 

Bauzeit: 5 Jahre (inkl. Testphase).

Bauherrin: Métro Lausanne-Ouchy SA (TL)

Weitere Informationen

Gesamtterminplanung Neubau Tram t1 Lausanne

Bauphasenplanung Pump-speicherkraftwerk Linth-Limmern

Gesamtterminplanung Neubau Tram t1 Lausanne

Quelle Bild: Stadt Lausanne

Gesamtterminplanung für den Neubau der ersten Tramlinie t1 in Lausanne von Flon nach Renens.

Aufbau Struktur Gesamtterminplan, Terminoptimierungszenarien und Analyse Leistungswerte einzelner Arbeitsgattung für die Ausführungsphase.

Bauherr: Transports publics de la region lausannoise (TL).

Axes-Forts Lausanne-Morges

Copyright © 2021 It's RAILTIME – Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt
  • Über uns